Von T. Coraghessan Boyle

Deutsch von Beate Walz

 

Ganz große Klasse. Heute abend habe ich Frau Boyle ins Café del Sol ausgeführt. Wir nahmen Regenschirme mit – in Erwartung eines feuchten Spaziergangs im Regen, da es den ganzen Tag geregnet hatte – aber es hatte aufgeklart und wir brauchten die Schirme nicht, und uns schienen noch einige späte Sonnenstrahlen ins Antlitz, die uns fassungslos machten, der Sonnenuntergang erschien wie von einem Psychopathen gemalt, übersättigt mit gebieterisch geformten Wolken.
     Solcherart sind die Miseren des Winters in Südkalifornien. Jedenfalls dachte ich, es wäre besser nach Hause zu hoppeln und Euch mit den letzten Ereignissen vertraut zu machen. Erstens, wie Ihr an der Grafik anbei ersehen könnt, ist mein erster Young Adult Titel (YA) für das Herbstprogramm von Penguin fertig. Eine Kollektion von bekannten Storys (und einer neuen Story), zusammengestellt von meinem Herausgeber für den Jugendbuchmarkt. Wie ich mich dabei fühle? Sehr gut. Ich weiß, dass etliche junge und jüngere Leute auf diesen Internetseiten surfen und auch chatten, so wie es sein soll, und ich hoffe, sie werden mehr erfreut sein als beleidigt ob dieser neuesten Entwicklung. Das Buch ist, soweit ich weiß, eine weitere Kollektion, eine, wie sie die Deutschen im Laufe der Jahre zusammengestellt haben. Und egal welchen Markt sie ansprechen soll, YA, OA, MAA und MIAA – es ist ein Gewinn. Hier eine Aufstellung der Storys, die vom Penguin-Herausgeber ausgewählt wurden: The Human Fly, The Champ, Rara Avis, Beat, Greasy Lake, The Love of My Life, Achates McNeil, 56-0, The Hit Man, Almost Shooting an Elephant, Juliana Cloth und Heart of a Champion. Der Titel des Buches lautet: The Human Fly. (dt: Der Fliegenmensch).
     Andere Neuigkeiten: Wir arbeiten an einem Cover für den neuen Sammelband Zähne und Klauen, der ebenfalls in diesen Herbst erscheinen wird. Wenn die Abteilung Künstlerische Gestaltung die Arbeiten am Design beendet hat, werde ich es hier präsentieren und von Euch billigen lassen. Die Korrekturen für The Swift Passage of the Animals sind an den Playboy zurückgegangen, und ich erwarte, die Story binnen kurzem gedruckt zu sehen; wie schon in dieser Kolumne erwähnt, wird Three Quarters of the Way to Hell: A Christmas Story, in der Dezember-Ausgabe erscheinen, was zu spät wäre, um sie noch in Zähne und Klauen mit hineinzunehmen. Und das war es unglücklicherweise auch schon wieder an neuen Kurzgeschichten, aber der Roman Talk Talk hat bereits einen Umfang von 300 Seiten, und ich gedenke, ihn diesen Sommer zu beenden und abzuliefern, sofern das alte (sehr alte und oft missbrauchte) Gehirn mitspielt. Ich hoffe jedoch, Euch allen noch einige weitere dieser unnachahmlich kurzen Erleuchtungen bieten zu können.
     Das war’s, nur noch dieses: Das Datum der Lesung in Iowa mit John Irving, zu Ehren meines lieben Freundes Frank Conroy, der als Kopf der Arbeitsgruppe zurücktritt, wurde auf den 22. April verlegt. Also, all ihr Iowaner, Nebraskaner, Illinoiser, Minnesoter, Missourier und ihr bunt gemischten schweizer, deutschen, kenianischen, südkoreanischen und indonesischen Fans, seid auf der Hut! Es wird lustig. Sehe Euch dort.

P.S. Auch ich war einst, vor Äonen, ein YA, ein Young Adult.


Im Original erschien der Text am 16. Februar 2005 auf www.tcboyle.com. Veröffentlichung des Textes auf www.tcboyle.de mit freundlicher Genehmigung von T.C. Boyle. Verwendung der deutschen Übersetzung mit freundlicher Genehmigung von Beate Walz.