»Mögen Sie lieber Hunde oder Katzen? Jetzt müssen Sie sich nicht mehr entscheiden.«
Zum Inhalt
In seinen neuesten Stories nimmt uns T.C. Boyle mit auf eine bewegte Reise in unsere unheimliche Zukunft. Eine Zukunft, in der der kirschrot phosphoreszierende Pitbull das klavierspielende Mikroschwein der Nachbarin zerfleischt. In der durch Genmanipulation perfekte Kinder aus dem Katalog gezeugt werden oder man mit der Relive Box in die eigene Vergangenheit reisen kann. In T.C. Boyles komisch-bizarren Erzählungen wimmelt es von argentinischen Ameisen und ebenso sympathischen wie unheimlichen Wesen, die unser Leben bedrohen. Die beste Sammlung des Meisters der American Short Story – böser und witziger und unterhaltsamer denn je.
Inhalt:
The Way You Look Tonight
Die Nacht des Satelliten
Slate Mountain
Sic transit
Hell lodernd
Der Marlbane Manchester Musser Preis
Birnam Wood
Wiedererleben
Bombig
Sind wir nicht Menschen?
Der Fünf-Pfund-Burrito
Die argentinische Ameise
Surtsey
Diebstahl und andere Sachen
Ein Tod weniger
Was Wasser wert ist, weißt du (erst, wenn du keins mehr hast)
Titel der Originalausgabe: The Relive Box and Other Stories
Erscheinungstermin: 17. Februar 2020
Deutsch von Anette Grube und Dirk van Gunsteren
Hanser | ISBN 978-3446265585 Jetzt bestellen
Erscheinungstermin: 24. Februar 2020
Erzähler: Florian Lukas und T.C. Boyle
Der Hörverlag | 1 mp3-CD | Spieldauer: 675 Min. Jetzt bestellen
Titel der Originalausgabe: The Relive Box and Other Stories
Erscheinungstermin: Oktober 2017
Bloomsbury | ISBN 978-1408890134 Jetzt bestellen
»Es gibt zwei Arten von Wahrheiten, so wie es zwei Arten von Lügen gibt. Es gibt schlimme Lügen, die auf Täuschung und Betrug abzielen, das weiß jeder, und dann gibt es die Notlügen, kleine Schwindeleien, die keinem wirklich weh tun.«
Zum Inhalt
Wenn bei T.C. Boyle von Good Home die Rede ist, muss man auf alles gefasst sein: Ein Witwer legt sich eine Schlange zu, aber die Ratten, mit denen er sie füttern will, wachsen ihm so sehr ans Herz, dass er Dreizehnhundert von ihnen beherbergt. Eine Zwölfjährige soll vor Gericht gegen ihren alkoholkranken Vater aussagen; und plötzlich gibt es viele Wahrheiten. Eine betörende Frau lässt sich auf den Hundemann ein – kurz zuvor hatte sie ihm ihre Kätzchen anvertraut, doch was er mit denen vorhat, kann sie nicht ahnen. Der Bestsellerautor erkundet in seinen neuen Erzählungen, die dieser Band versammelt, die dunkle Seite der amerikanischen Seele – witzig, exzentrisch, unheimlich.
»See that? One of these things can take your hand off if you’re not careful.«
Zum Inhalt
T.C. Boyle Stories II enthält 58 Kurzgeschichten von T.C. Boyle, verfasst in der Zeit von etwa 2000 bis 2010. Erhältlich ist dieser Band nur als Originalausgabe. Die hier versammelten Stories wurden (bis auf eine Ausnahme) bereits ins Deutsche übersetzt und sind in den Erzählbänden Schluss mit cool, Zähne und Klauen, Good Home und Sind wir nicht Menschen zu finden. Die Geschichten Admiral, Frage 62 und Dreizehnhundert Ratten, In der Zone und Tod in Kitchawank sind außerdem als eBook in deutscher Sprache erhältlich.
Dieser Erzählband liegt nicht in deutscher Sprache vor.
Allerdings wurde die Titelgeschichte des Buches, Das wilde Kind, im Februar 2010 als Novelle auf deutsch herausgegeben. Drei weitere Kurzgeschichten aus diesem Band erschienen 2013 als eBook auf deutsch: Admiral, Frage 62 und Dreizehnhundert Ratten. Alle anderen Geschichten sind auf deutsch im Sammelband Good Home (2018) zu finden. Übersetzt wurden diese Storys von Dirk van Gunsteren.
»Sie alle, und ganz besonders Menschen mit einer so hellen Haut wie Paloma oder Señora Antofagasta, sollten um diese Jahreszeit nur mit einem Maximum an Schutz ins Freie gehen.«(Dr. John Longworth)
Zum Inhalt
Der unlösbare Konflikt zwischen den rationalen Fähigkeiten des Menschen und seinen animalischen Trieben, plötzlich drohende Katastrophen, seien sie selbstverschuldet oder verursacht von einer ungnädigen Mutter Natur – davon handelt Boyles neuer Erzählungsband. In der Titelgeschichte nimmt ein junger Mann eine afrikanische Raubkatze zu sich, um ein Mädchen zu beeindrucken, und bald tobt sich in seinem Schlafzimmer die Natur ganz buchstäblich aus. Weiter geht die Frau, die sich nachts mit streunenden Hunden zusammentut, des faden Vorstadtlebens mit Mann und Gärtchen überdrüssig. Sie wird nicht lang alleinbleiben. Ein Rentner sucht sich ein gemütliches Plätzchen in Florida aus, muss aber bald feststellen, dass sich dort wilde Kreaturen herumtreiben. Anderswo brausen Winde, wüten Schneestürme, fallen Meteoriten vom Himmel – und der Mensch, Abkömmling des Affen, macht dabei stets eine traurige Figur.
Inhalt:
Als ich heute morgen aufwachte, war alles weg, was ich mal hatte
Windsbraut
Hundologie
Der freundliche Mörder
Vom raschen Aussterben der Tiere
Jubilation
Rastrow’s Island
Chicxulub
Hier kommt
Alle meine Schiffbrüche
Geblendet
Zähne und Klauen (auch einzeln als eBook erhältlich)
Die Unwägbarkeit des Wassers: Madam Knights Reise nach New York, 1702